
HÖCHSTE ZUVERLÄSSIGKEIT, NIEDRIGSTE LEBENSZYKLUSKOSTEN
Basierend auf mehr als 5 Jahrzehnten Erfahrung in Design und Fertigung
Einplanungs-Varianten

Die Bohrlafette bewegt sich in einer schiefen Ebene, um den Arbeitspunkt zu erreichen

Am Ende der Einschwenkbewegung der Bohrmaschine wird die Lafette gekippt, um den Arbeitspunkt zu erreichen

In den meisten Fällen werden die Bohrmaschinen auf Säulen befestigt, die auf dem Gießhallenboden verankert sind. In besonderen Fällen kann die Bohrmaschine auch an der Haupthochofenstütze oder auf der Unterseite der Blasformbühne montiert werden. Die Art der Fixierung wird immer von der Situation des Gießhallenlayouts und den Kundenanforderungen bestimmt.
Bestmögliche Kombination
mit TMT Steuerungs-
technik